Ohm 109 108 106 105 107 247 Sicherheitsschuhe Normen · Kennzeichnungen · ESD * Durchtritthemmung Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Durchtritthemmung dieses Schuhwerks im Labor unter Benutzung eines stumpfen Prüfnagels von 4,5 mm Durchmesser und einer Kraft von 1100 N ermittelt wurde. Höhere Kräfte oder dünnere Nägel können das Risiko der Durchdringung erhöhen. In solchen Fällen sind alternative präventive Massnahmen in Betracht zu ziehen. Zwei allgemeine Arten von durchtritthemmenden Einlagen sind derzeit in der PSA Schuhwerk verfügbar. Dies sind metallische und nichtmetallische Materialien. Beide erfüllen die Mindestanforderungen an den Widerstand gegen Durchdringung der Normen, die am Schuh gekennzeichnet sind, aber jede hat unterschiedliche zusätzliche Vorteile oder Nachteile einschliesslich der folgenden: Metall – wird weniger durch die Form des spitzen Gegenstandes/Gefahr (z.B. Durchmesser, Geometrie, Schärfe) beeinträchtigt. Auf Grund der Einschränkungen in der Schuhfertigung wird nicht die gesamte Lauffläche der Schuhe abgedeckt. Nichtmetall – kann leichter, flexibler sein und deckt eine grössere Fläche im Vergleich zu Metall ab, aber der Widerstand gegen Durchdringung wird mehr von der Form des spitzen Gegenstandes/Gefahr (z.B. Durchmesser, Geometrie, Schärfe) beeinflusst. Für weitere Informationen über die Art der durchtritthemmenden Einlage in Ihren Schuhen kontaktieren Sie bitte den Hersteller oder Lieferanten wie in der Benutzerinformation angegeben. Elektrostatik Die Kontrolle von ungewollter elektrostatischer Aufladung spielt eine wichtige Rolle in der Industrie. Immer mehr Arbeitnehmer sind mit elektrostatisch empfindlichen Vorgängen oder mit elektrostatisch empfindlichen Werkstoffen oder Gegenständen in Kontakt. An allen diesen Arbeitsplätzen besteht oft die Notwendigkeit, Sicherheitsschuhe als Teil eines Systems zur Ableitung von elektrostatischer Aufladung zu nutzen. Unabhängig von unterschiedlichen Messverfahren gilt ein Durchgangswiderstand im Bereich zwischen 100 Kiloohm (1,0 x 105 Ohm) und 100 Megaohm (1 x 108 Ohm), um die verschiedenen relevanten Normen zu erfüllen (z. B. EN ISO 20345, EN 61340). Alle so zertifizierten Produkte in diesem Katalog sind mit dem ESDSymbol gekennzeichnet. Diese Produkte sind auch geeignet gemäss der Spezifikation für ableitfähiges Schuhwerk in der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 727 „Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen“. Geringer Widerstand (leitende Schuhe) Durchgangswiderstand Hoher Widerstand (isolierende Schuhe) Antistatische Schuhe gemäss EN ISO 20345 / EN ISO 20347 Elektrostatisch ableitfähiges (ESD-)Schuhwerk gem. EN 61340-4-3 und EN 61340-5-1 1×10⁵ Ω ≤ R ≤ 1×108 Ω (100 Kiloohm bis 100 Megaohm) R = elektrischer Widerstand 1×105 Ω ≤ R ≤ 1×109 Ω (100 Kiloohm bis 1 Gigaohm) R > 1×10⁹ Ω (1 Gigaohm) R < 1×10⁵ Ω (100 Kiloohm)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNjYzOQ==