391 PSA der Kategorie I Diese Kategorie umfasst Produkte zum Schutz der Anwender:innen vor geringfügigen Risiken. Der Hersteller geht davon aus, dass die PSA-Nutzer:innen die Wirksamkeit der PSA selbst einschätzen können. Zu Kategorie I zählen ausschliesslich PSA zum Schutz gegen: • oberflächliche mechanische Verletzungen • Berührungen mit heissen Oberflächen (Temperaturen unter 50 °C) • Witterungsbedingungen, nicht extremer Art ( z.B. Regen) PSA der Kategorie III Diese Risikogruppe erfasst die komplexe persönliche Schutzausrüstung zum Schutz vor tödlichen Gefahren und irreversiblen Gesundheitsschäden. Dieser Kategorie unterliegt PSA, die gegen Gefährdungen schützen sollen, die die Verwender:innen nicht selbst einschätzen können. Gemäss Anhang I der PSA-Verordnung fallen unter Kategorie III PSA zum Schutz vor folgenden Risiken: • gesundheitsgefährdende Stoffe und Gemische • warme Umgebung, mit vergleichbaren Auswirkungen wie bei einer Lufttemperatur von 100 °C oder mehr • kalte Umgebung, mit vergleichbaren Auswirkungen wie bei einer Lufttemperatur von -50 °C oder weniger • Stürze aus der Höhe • Stromschlag und Arbeit an unter Spannung stehenden Teilen • Ertrinken • Schnittverletzungen durch handgeführte Kettensägen Quelle: http://www.psa-richtlinien.de/psa-kategorien/ PSA der Kategorie II Produkte, die weder in Kategorie I noch in Kategorie III eingeordnet werden können, gehören zur Kategorie II. Generell sollen diese Produkte einen Standard-Schutz vor mechanischen Risiken bieten. Nach dem Verordnungsvorschlag der EU Kommission fallen auch massgefertigte und individuell angepasste PSA in diese Kategorie. uvex Normen Übersicht
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNjYzOQ==