uvex Katalog 2022

77 Gehörschutz Normen Signalerkennung In einem von der Berufsgenossenschaft implementierten Berechnungsverfahren können Gehörschutzprodukte als besonders geeignet für die Verwendung in speziellen Einsatzbereichen kategorisiert werden. Diese Bemerkungen sind wie folgt definiert: S Signalhören im Gleisoberbau möglich V Signalhören beim Führen von Fahrzeugen im öffentlichen Strassenverkehr möglich W Warnsignalhören allgemein, informationshaltige Geräusche und Sprachverständlichkeit erfüllt X Extrem flachdämmender Gehörschutz E Signalhören für Triebfahrzeugführer und Lokrangierführer im Eisenbahnbetrieb möglich E1: sehr gut geeignet (besonders mit Hörminderung) E2: gut geeignet E3: bedingt geeignet Dämmwerte Abkürzungen , Erklärungen Tests und Prüfungen Alle uvex Gehörschutzprodukte entsprechen in Übereinstimmung mit den gegen- wärtigen Gesetzgebungen der EU der CE Norm und sind nach den geltenden Europäischen Normen getestet. Kontinuierliche Qualitätssicherungen durch die ISO 9001/2015,I ISO 14001:2015 ISO 45001. Massgebliche DIN EN Normen sind: • EN 352: Teil 1 – Kapselgehörschützer • EN 352: Teil 2 – Gehörschutzstöpsel • EN 352: Teil 3 – Helmkapselgehörschützer • EN 352: Teil 4 – Pegelabhängige Kapselgehörschützer • EN 352: Teil 6 – Kapselgehörschützer mit Kommunikationseinrichtung • EN 352: Teil 8 – Audiokapselgehörschützer für Unterhaltungszwecke SNR Single Number Rating / Durchschnittliche Dämmleistung f/Hz Frequenz, in der Einheit Hertz (MA) Mean Attenuation mittlere Dämmung (SD) Standard Deviation Standardabweichung (APV) Assumed Protection Value Vorraussichtlicher Dämmwert HML Wert H : Dämmleistung bei hohen Frequenzen M : Dämmleistung bei mittleren Frequenzen L : Dämmleistung bei niedrigen Frequenzen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwNjYzOQ==